-
Neueste Beiträge
- Der Kampf um Fakten als Selbstbeschäftigung – Wie sich die Medienlandschaft selbst verunsichert
- Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- #Umweltsau: in der Arena der Öffentlichkeit
- Formen des Widerstands – Basis der Demokratisierung der Datafizierung
- Solidarität der Unwissenden – Grenzen der Vernunft?
Neueste Kommentare
- Jakob Wiesinger bei Mentale Infrastrukturen
- Artur Hermanni bei Mentale Infrastrukturen
- Jakob Wiesinger bei Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- D. Reldein bei Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- Was bedeutet "Soziologische Theorie"? - der-soziologiestudent.deder-soziologiestudent.de bei Welchen Nutzen hat die Soziologie?
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Nassehi
Anthropomorphisierung von Algorithmen und reale Konsequenzen
Anthropomorphisierung: Der Ball rollt. Das Auto fährt. Der Algorithmus berechnet. Selbstverständlich gibt keinen Grund dafür Algorithmen als Akteure der Datafizierung zu beschreiben. Trotzdem scheint der Verweis auf menschliches Handeln weit weniger klar, als bei einem Auto oder Ball. Das mag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essays zur Digitalisierung, Reflexionen
Verschlagwortet mit Algorithmen, Digitalisierung, Nassehi, Soziologie, Techniksoziologie
Schreib einen Kommentar