-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Jakob Wiesinger bei Mentale Infrastrukturen
- Artur Hermanni bei Mentale Infrastrukturen
- Jakob Wiesinger bei Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- D. Reldein bei Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- Was bedeutet "Soziologische Theorie"? - der-soziologiestudent.deder-soziologiestudent.de bei Welchen Nutzen hat die Soziologie?
Archive
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Rezensionen
Was das Valley denken nennt: Über die Ideologie der Techbranche
Lesedauer: 13 Minuten Was das Valley denken nennt: Über die Ideologie der Techbranche Adrian Daub wirft einen kritischen Blick in das Gehirn des Silicon Valley und zeigt, woher die Ideen des Techsektors kommen. Mit „Was das Valley denken nennt: Über die Ideologie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Facebook, Silicon Valley, Social Media
Schreib einen Kommentar
Breaking the Social Media Prism
Lesedauer: 8 Minuten Breaking the Social Media Prism. How to Make Our Platforms Less Polarizing Das Prisma der sozialen Medien begünstigt die statussüchtigen Extremisten, lässt die Gemäßigten verstummen, die meinen, dass eine Diskussion in den sozialen Medien wenig nützt, und hinterlässt bei den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Filterblase, Identität, soziale Medien, Soziologie
Schreib einen Kommentar
Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert – Steffen Mau
Lesedauer: 11 Minuten Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert – Steffen Mau „Weil es Globalisierung gibt, gewinnen Grenzen an Bedeutung, werden skuzessive aufgewertet und als Sortiermaschinen gebraucht.“(16) In seinem Werk Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert verweist Steffen Mau, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen
Verschlagwortet mit Globalisierung, Grenzen, Mobilität, Steffen Mau
Schreib einen Kommentar