-
Neueste Beiträge
- Der Kampf um Fakten als Selbstbeschäftigung – Wie sich die Medienlandschaft selbst verunsichert
- Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- #Umweltsau: in der Arena der Öffentlichkeit
- Formen des Widerstands – Basis der Demokratisierung der Datafizierung
- Solidarität der Unwissenden – Grenzen der Vernunft?
Neueste Kommentare
- Jakob Wiesinger bei Mentale Infrastrukturen
- Artur Hermanni bei Mentale Infrastrukturen
- Jakob Wiesinger bei Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- D. Reldein bei Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- Was bedeutet "Soziologische Theorie"? - der-soziologiestudent.deder-soziologiestudent.de bei Welchen Nutzen hat die Soziologie?
Archive
Kategorien
Meta
Monatsarchive: Juni 2020
Digitalisierung by Default: Rationalität gegen Verantwortung?
Digitalisierung by Default Der im soziologischen Neoinstitutionalismus verwendete Begriff des Rationalitätsmythos verweist darauf, dass Organisationen ihre Verfahren als möglichst rational darstellen. Die Zielvorgabe der Rationalität von Verfahren wird dabei aus der Erwartung der Umwelt – einfach Gesprochen: der Gesellschaft – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essays zur Digitalisierung, Reflexionen
Verschlagwortet mit Automatisierung, Digitalisierung, Institutionalismus, Organisationssoziologie, Rationalität, Soziologie, Techniksoziologie, Verantwortung
Schreib einen Kommentar