Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Der Soziologiestudent: das Blog.
-
Koalitionsvertrag 2018: Kapitel 4 – Koalition für Bildung, Forschung und Digitalisierung
-
Koalitionsvertrag 2018: Kapitel 3 – Familien und Kinder im Mittelpunkt
-
Koalitionsvertrag 2018: Kapitel 2 – Eine neue Dynamik für Deutschland
-
Koalitionsvertrag 2018: Kapitel 1 – Ein neuer Aufbruch für Europa
-
Koalitionsvertrag 2018: Inhaltsverzeichnis und Präambel
Test zum Upload des gesprochenen Koalitionsvertrags.
-
Identität und Empathie
Lesedauer: 4 MinutenIdentität und Empathie Über den Zusammenhang von Narrativität und Moralität Norbert Meuter widmet sich in seinem Aufsatz über Identität und Empathie dem Zusammenhang von Narrativität und Moral. Moral kann sich seiner Auffassung nach erst durch Geschichten bilden. Prozesse der Identitäts- und Empathiebildung sind die Grundlage des Erlebens und Handelns, so seine These. Geschichten…
-
Handeln und Sprechen offenbaren den Menschen
Lesedauer: 3 MinutenHandeln und Sprechen offenbaren den Menschen Hannah Arendt (Wiki) beschäftigt sich mit der Funktion der Sprache. Dabei betrachtet sie Sprechen und Handeln als die zwei Kategorien, die es den Menschen ermöglichen sich aktiv voneinander zu unterscheiden. Für Arendt macht dies den Menschen an sich aus.
-
Gergen – Erzählungen, moralische Identität und historisches Bewusstsein
Lesedauer: 4 MinutenErzählungen, moralische Identität und historisches Bewusstsein I. Erzählungen Kenneth J. Gergen (Wiki) versucht die Frage zu beantworten, wie Erzählungen unsere Vorstellung von Geschichte und Identität prägen. Mit Hilfe einer sozialkonstruktivistischen Perspektive wird die Rolle des historischen Bewusstseins bei der Ausbildung der moralischen Identität erläutert.
-
Mentale Infrastrukturen – Der Weg in die Zukunft
Lesedauer: 2 MinutenDer Weg in die Zukunft Bisher haben wir zwar die Frage beantwortet, was mentale Infrastrukturen sind und wo gegenwärtie Probleme liegen, nicht jedoch welche Perspektive es in die Zukunft gibt. Harald Welzer gibt jedoch sehr klare Antworten, wie er sich eine mögliche Veränderung unserer Denkstrukturen vorstellt. Welche zentrale Rolle dabei Erzählungen spielen erfährst…
-
Mentale Infrastrukturen – Symptome und Problemstellungen
Lesedauer: 3 MinutenSymptome und Problemstellungen Wie im ersten Teil beschrieben sind mentale Infrastrukturen Denkmuster, welche gewisse Lösungsstrategien nahelegen. Doch wie ist das Wachstum in die Köpfe der Menschen gelangt? Und welche Probleme sind damit verbunden? Auf diese Fragen soll der folgende Artikel Antworten liefern.
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?