Schlagwort-Archive: Postwachstumstheorie

Mentale Infrastrukturen – Der Weg in die Zukunft

Lesedauer: 2 Minuten Der Weg in die Zukunft Bisher haben wir zwar die Frage beantwortet, was mentale Infrastrukturen sind und wo gegenwärtie Probleme liegen, nicht jedoch welche Perspektive es in die Zukunft gibt. Harald Welzer gibt jedoch sehr klare Antworten, wie er sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Postwachstumstheorie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Mentale Infrastrukturen – Symptome und Problemstellungen

Lesedauer: 3 Minuten Symptome und Problemstellungen Wie im ersten Teil beschrieben sind mentale Infrastrukturen Denkmuster, welche gewisse Lösungsstrategien nahelegen. Doch wie ist das Wachstum in die Köpfe der Menschen gelangt? Und welche Probleme sind damit verbunden? Auf diese Fragen soll der folgende Artikel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Postwachstumstheorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Politische Umsetzungsprobleme und Lösungsansätze

Lesedauer: 3 Minuten Möglichkeiten und Grenzen Die Beeinflussung der Politik zugunsten von Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Punkt auf dem Weg zu einer Postwachstumsökonomie. Aber wie kann dieses Lobbying für Nachhaltigkeit vonstatten gehen und welche Probleme sind damit verbunden?

Veröffentlicht unter Postwachstumstheorie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Paech V – Ausgewachsen!

Lesedauer: 3 Minuten Ausgewachsen! Zum Abschluss unserer fünfteiligen Reihe zu Niko Paech und seiner Perspektive auf den Themenkomplex des Postwachstums wenden wir uns schlussendlich dem zu, was Wachstum in unserer Gesellschaft verankert und welche konkreten Schritte zu einer Postwachstumsökonomie führen können.

Veröffentlicht unter Postwachstumstheorie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar