-
Neueste Beiträge
- Der Kampf um Fakten als Selbstbeschäftigung – Wie sich die Medienlandschaft selbst verunsichert
- Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- #Umweltsau: in der Arena der Öffentlichkeit
- Formen des Widerstands – Basis der Demokratisierung der Datafizierung
- Solidarität der Unwissenden – Grenzen der Vernunft?
Neueste Kommentare
- Jakob Wiesinger bei Mentale Infrastrukturen
- Artur Hermanni bei Mentale Infrastrukturen
- Jakob Wiesinger bei Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- D. Reldein bei Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- Was bedeutet "Soziologische Theorie"? - der-soziologiestudent.deder-soziologiestudent.de bei Welchen Nutzen hat die Soziologie?
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Soziologie
Technikdeterminismus
Technikdeterminismus Die Henne-Ei-Frage der Techniksoziologie lautet: Was war zuerst da? Technische Innovation oder gesellschaftlicher Wandel? Die Antwort darauf fällt unter Vertretern des Technikdeterminismus eindeutig aus. Große Teile unserer gesellschaftlichen Realität sind durch das geprägt, was uns die technischen Möglichkeiten vorgeben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Techniksoziologie
Verschlagwortet mit Soziologie, Technikdeterminismus, Techniksoziologie
Schreib einen Kommentar
Was bedeutet “Soziologische Theorie”?
Was bedeutet “Soziologische Theorie”? Wenn man in der Soziologie von Theorie spricht, dann bewegt man sich häufig auf unsicherem Terrain. Und das, obwohl die Grundlage einer jeden soziologischen Erklärung theoretisch fundiert ist. Der Grund für die Unklarheit des soziologischen Theoriebegriffs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexionen
Verschlagwortet mit Soziologie, soziologische Theorie
Schreib einen Kommentar
Was ist Techniksoziologie?
Was ist Techniksoziologie? Der Technikbegriff ist in der Soziologie sehr vielschichtig. Da Technik einen immer größeren Teil unseres Lebens mitbestimmt wächst auch der Bedarf an einer soziologischen Auseinandersetzung. Diese Durchdringung aller Lebensbereiche macht es gleichzeitig möglich eine Vielzahl von Perspektiven auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Techniksoziologie
Verschlagwortet mit Soziologie, Techniksoziologie
Schreib einen Kommentar
Welchen Nutzen hat die Soziologie?
Welchen Nutzen hat die Soziologie? Eine Frage die man sich als angehender Soziologe lieber einmal zu oft als zu wenig stellt. In einer Wissenschaft die weit davon entfernt ist die eine wahre und richtige Vorgehensweise vorzugeben ist es umso wichtiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexionen
Verschlagwortet mit Adorno, Methodenstreit, Popper, public sociology, Soziologie, Wirkungsforschung
1 Kommentar
Reflexion zur soziologischen Praxis
Die unsichtbare Soziologie Alle zwei Jahre versammelt sich – nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit – eine beträchtliche Anzahl von Soziologen, um sich über Gesellschaft auszutauschen. Dieses Jahr spielte sich der größte sozialwissenschaftliche Kongress im deutschsprachigen Raum in Göttingen ab: der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexionen
Verschlagwortet mit DGS, DGS-Kongress, DGS2018, Soziologie
Schreib einen Kommentar
#5 30. März und 1. April 2017
Deskriptive Analyse, politische Soziologie und bunte Bildchen Zu allererst kann ich Entwarnung geben. Die Fallzahlen sind zwar wirklich gering, aber mein Betreuer hat mir grünes Licht gegeben, allerdings mit ein paar Auflagen und Korrekturen. Der Fokus soll weniger auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziologietagebuch
Verschlagwortet mit Soziologie, Tagebuch
Schreib einen Kommentar
#2 Dienstag 28. März 2017
Rekodierung, 1 Milliarde Variablen und noch mehr politische Soziologie Wie das so ist am Anfang der Rekodierung, man sieht die gesuchten Variablen vor lauter Möglichkeiten nicht. Heute habe ich die empirische Auswertung für meine Seminararbeit mal ganz sachte angefangen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziologietagebuch
Verschlagwortet mit Soziologie, Tagebuch
Schreib einen Kommentar