Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Schlagwort: Social Media
-
Was das Valley denken nennt: Über die Ideologie der Techbranche
Lesedauer: 13 MinutenWas das Valley denken nennt: Über die Ideologie der Techbranche Adrian Daub wirft einen kritischen Blick in das Gehirn des Silicon Valley und zeigt, woher die Ideen des Techsektors kommen. Mit „Was das Valley denken nennt: Über die Ideologie der Techbranche“ liefert der Professor für vergleichende Literaturwissenschaften an der Universität Stanford seine…
-
Der Kampf um Fakten als Selbstbeschäftigung – Wie sich die Medienlandschaft selbst verunsichert
Lesedauer: 5 MinutenDie Faktenfrage als Bezugspunk Kaum ein Phänomen hat durch die Zunahme der digitalen Kommunikation so an Relevanz gewonnen wie das der Fake News. Daran zeigt sich in erster Linie, dass die Faktizität als primäres Legitimationsargument Hochkonjunktur hat: Der Verweis auf Fakten ist obligatorisch. Gleichzeitig wird der Kampf um das, was Fakt ist erbittert…
-
Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
Lesedauer: 4 MinutenDie von Facebook angestrebte Einheit Facebook verbindet die Welt und löst damit gleichzeitig den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf. Zu dieser paradoxen Beschreibung kommt Siva Vaidhyanathan in seinem Buch Anti-Social Media. Gerade im Kern der Widersprüche zeigen sich jedoch meist die entscheidenden Vorgänge eines Prozesses. Warum trägt die selbst auferlegte Mission die Welt näher zusammen…