Archiv des Autors: Jakob Wiesinger

Wörterbuch der Soziologie?

Lesedauer: 2 Minuten Die Suche beginnt     Zur Orientierung beim Einstieg in ein Thema verschaffe ich mir gerne einen Überblick über den gesamten Komplex. Dies hilft mir dabei schon am Anfang Relevantes von Irrelevantem zu unterscheiden und somit Zeit zu sparen. Einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bachelorarbeit | Schreib einen Kommentar

Thema! Warum? Wieso? Weshalb?

Lesedauer: 3 Minuten Das Thomas-Theorem und seine Konsequenzen für die soziologische Perspektive Diese Überschrift ist der Arbeitstitel meiner Bachelorarbeit. Darüber was ich mir von dieser Fragestellung erhoffe, für welches Vorgehen ich mich entschieden habe und welche Rolle die Empirie bei dieser an und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bachelorarbeit | Schreib einen Kommentar

Identität und Empathie

Lesedauer: 4 Minuten Identität und Empathie Über den Zusammenhang von Narrativität und Moralität Norbert Meuter widmet sich in seinem Aufsatz über Identität und Empathie dem Zusammenhang von Narrativität und Moral. Moral kann sich seiner Auffassung nach erst durch Geschichten bilden. Prozesse der Identitäts- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eine gute Erzählung | Schreib einen Kommentar

Handeln und Sprechen offenbaren den Menschen

Lesedauer: 3 Minuten Handeln und Sprechen offenbaren den Menschen Hannah Arendt (Wiki) beschäftigt sich mit der Funktion der Sprache. Dabei betrachtet sie Sprechen und Handeln als die zwei Kategorien, die es den Menschen ermöglichen sich aktiv voneinander zu unterscheiden. Für Arendt macht dies … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eine gute Erzählung | Schreib einen Kommentar

Gergen – Erzählungen, moralische Identität und historisches Bewusstsein

Lesedauer: 4 Minuten Erzählungen, moralische Identität und historisches Bewusstsein I. Erzählungen Kenneth J. Gergen (Wiki) versucht die Frage zu beantworten, wie Erzählungen unsere Vorstellung von Geschichte und Identität prägen. Mit Hilfe einer sozialkonstruktivistischen Perspektive wird die Rolle des historischen Bewusstseins bei der Ausbildung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eine gute Erzählung | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

#7 28. April 2017

Lesedauer: 2 Minuten Semesterstart, wie wunderbar! „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,“ Dieses Gefühl bekomme ich jedes Semester wieder. Und gerade in diesem Semester ist es umso stärker. Das letzte Semester vor der Bachelorarbeit eignet sich perfekt dafür, die Weichen für das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Soziologietagebuch | Schreib einen Kommentar

#6 10. April 2017

Lesedauer: < 1 Minuten Kurze Nächte, lange Tabellen und trotzdem keine Ergebnisse? Wie das eben so ist wenn sich die Abgabefrist nähert, die Nächte werden kürzer und der Kaffeekonsum steigt. Und nachdem nun die Wohnung wieder geputzt und der Kühlschrank gefüllt ist kann ich mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Soziologietagebuch | Schreib einen Kommentar

#5 30. März und 1. April 2017

Lesedauer: 2 Minuten Deskriptive Analyse, politische Soziologie und bunte Bildchen Zu allererst kann ich Entwarnung geben. Die Fallzahlen sind zwar wirklich gering, aber mein Betreuer hat mir grünes Licht gegeben, allerdings mit ein paar Auflagen und Korrekturen. Der Fokus soll weniger auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Soziologietagebuch | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

#4 Donnerstag der 30. März 2017

Lesedauer: < 1 Minuten Stichproben, Operationalisierung und AME´s Nachdem gestern die Rekodierung so wunderbar flüssig ging konnte ich heute direkt weiterschreiben und damit beginnen meine Datengrundlage zu beschreiben. Was ich bei dieser Erhebung zum Wahlverhalten in den USA sehr merkwürdig fand war, dass zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Soziologietagebuch | Schreib einen Kommentar

#3 Mittwoch 29. März 2017

Lesedauer: 2 Minuten Rekodierung, sture Amerikaner und das Ende einer Theorie Und weil ein Ende ja im besten Fall den Anfang von etwas Neuem markiert gibt es natürlich noch im gleichen Atemzug eine neue Theorie. Grund dafür ist, dass die Amerikaner zu selten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Soziologietagebuch | Schreib einen Kommentar