-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Jakob Wiesinger bei Mentale Infrastrukturen
- Artur Hermanni bei Mentale Infrastrukturen
- Jakob Wiesinger bei Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- D. Reldein bei Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
- Was bedeutet "Soziologische Theorie"? - der-soziologiestudent.deder-soziologiestudent.de bei Welchen Nutzen hat die Soziologie?
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Facebook
Was das Valley denken nennt: Über die Ideologie der Techbranche
Lesedauer: 13 Minuten Was das Valley denken nennt: Über die Ideologie der Techbranche Adrian Daub wirft einen kritischen Blick in das Gehirn des Silicon Valley und zeigt, woher die Ideen des Techsektors kommen. Mit „Was das Valley denken nennt: Über die Ideologie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Facebook, Silicon Valley, Social Media
Schreib einen Kommentar
Der Kampf um Fakten als Selbstbeschäftigung – Wie sich die Medienlandschaft selbst verunsichert
Lesedauer: 5 Minuten Die Faktenfrage als Bezugspunk Kaum ein Phänomen hat durch die Zunahme der digitalen Kommunikation so an Relevanz gewonnen wie das der Fake News. Daran zeigt sich in erster Linie, dass die Faktizität als primäres Legitimationsargument Hochkonjunktur hat: Der Verweis auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essays zur Digitalisierung, Reflexionen
Verschlagwortet mit Dialektik, Digitalisierung, Facebook, Fake-News, Schopenhauer, Social Media, Soziologie, Techniksoziologie
Schreib einen Kommentar
Facebook als Teil von jener Kraft, die stets die Einheit will und stets nur Zwiespalt schafft?
Lesedauer: 4 Minuten Die von Facebook angestrebte Einheit Facebook verbindet die Welt und löst damit gleichzeitig den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf. Zu dieser paradoxen Beschreibung kommt Siva Vaidhyanathan in seinem Buch Anti-Social Media. Gerade im Kern der Widersprüche zeigen sich jedoch meist die entscheidenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essays zur Digitalisierung, Reflexionen
Verschlagwortet mit Anit-Social Media, Digitalisierung, Facebook, Siva Vaidhyanathan, Social Media, Soziologie, Techniksoziologie
2 Kommentare
Die Steigerungslogik des digitalen Kapitalismus und seine fixierende Wirkung
Lesedauer: 4 Minuten Die Steigerungslogik des digitalen Kapitalismus und seine fixierende Wirkung Steigerungslogik Die inhärente Steigerungslogik, die Oliver Nachtwey und Philipp Staab als Produktionsmodell des digitalen Kapitalismus bezeichnen, bietet einen plausiblen Ansatz zur Erklärung vieler Schachzüge der großen Player der Digitalisierung 1. Unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essays zur Digitalisierung, Reflexionen
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Facebook, Google, Libra, Soziologie
Schreib einen Kommentar
Erstkontakt: 35C3
Lesedauer: 10 Minuten Erstkontakt: 35C3 Das traditionell zwischen Weihnachten und Neujahr veranstaltete Treffen des Chaos Communication Clubs fand wie bereits im Vorjahr vom 27. bis zum 30. Dezember in Leipzig statt. Für die 35. Ausgabe des Hackerkongress (35C3) wurde fast die gesamte Leipziger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexionen
Verschlagwortet mit 35c3, Amazon, Datensicherheit, Digitalisierung, Facebook, Soziologie, Tracking
Schreib einen Kommentar